Hefezopf – Stuten für Sonntags

Einen Sonntagsstuten, bzw. Hefezopf zu backen erfordert keine großen Künste. Das wichtige ist: Zeit und Geduld!

Das Mehl muss ordentlich gesiebt werden und der Teig muss richtig aufgehen.

Hefezopf - Bildrechte @hefe-rezepte.de
Hefezopf - Bildrechte @hefe-rezepte.de

Folgende Zutaten werden dafür verarbeitet:

500g Weizenmehl sieben und mit

1 Päckchen Trockenhefe sorgfältig mischen. Dazu kommen

50 g Zucker,

1 Päckchen Vanillin-Zucker

eine Prise Salz,

2 Eier

1 Eiweiß

und 250 ml (1/4 Liter) lauwarme Schlagsahne (45 Sekunden in der Microwelle bei 600 Watt).

Die Zutaten mite dem Handrührgerät mischen – ca. 5 Minuten auf der höchsten Stufe. Dann an einem warmen Ort so lange mit einem Handtuch zugedeckt stehen lassen, bis der Teig etwa doppelt so hoch ist.

Dann sind 150g Rosinen unterzukneten und aus 3/4 des Teiges 3 etwa 40cm lange Rollen zu formen. Diese zu einem Zopf verflochten und auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt. Mit einem Rollholz der Länge nach eine Vertiefung eingedrückt…

1 Eigelb und

1 Eßlöffel Milch verschlagen, sowie die Vertiefung mit etwas davon bestrichen.

Von dem Rest des Teiges 3 etwa 35cm lange Rollen geformt, daraus ein Zopf geflochten und auf den größeren gelegt.

Den Zopf nochmals an einem warmen Ort so lange stehen lassen, bis er sich in Breite und Höhe um etwa die Hälfte vergrößert hat.

Mit Eigelbmilch bestreichen, in den vorgeheizten Backofen (Ober- und Unterhitze) bei 175° Celsius schieben und 35 Minuten durchbacken.

Hefe-Zopf angeschnitten - Bildrechte @ hefe-rezepte.de
Hefe-Zopf angeschnitten - Bildrechte @ hefe-rezepte.de

Hefeschnecken

Für die leckeren Hefeschnecken benötigt man:

500g Weizenmehl – in die Schüssel sieben und mit

1 Päckchen Trockenhefe sorgfältig mischen.

Dann kommen 50g Zucker, 1 Päckchen Vanillin-Zucker, eine Prise Salz, 100g zerlassene Butter, 2 Eier und 125 ml (1/8l) lauwarme Milch (30 sec. Mircowelle bei 400 Watt) hinzu.

Alle Zutaten in der Schüssel werden mit dem Handrührgerät (Knethaken) zuerst auf der niedrigsten, dann auf der höchsten Stufe in 5 Minuten zu einem Teig verarbeitet, der sich glatt von der Wand ablöst.

Diesen Teig lässt man an einem warmen Ort zugedeckt stehen, bis er etwa doppelt so groß ist. Dann wird der Teig nochmals druchgeknetet.

Hefeschnecken
Hefeschnecken - Bildrechte @ hefe-rezepte.de

„Hefeschnecken“ weiterlesen